Перевод: с русского на немецкий

с немецкого на русский

einen Beweis widerlegen

См. также в других словарях:

  • widerlegen — entkräften; falsifizieren; als falsch erkennen; den Wind aus den Segeln nehmen (umgangssprachlich); gegenargumentieren * * * wi|der|le|gen [vi:dɐ le:gn̩] <tr.; hat: nachweisen, dass etwas nicht zutrifft: es war nicht schwer, seine Behauptungen …   Universal-Lexikon

  • Indirekter Beweis — Die Reductio ad absurdum (v. lat. für Zurückführung auf das widrig Klingende, Ungereimte, Unpassende, Sinnlose) ist eine Schlussfigur und Beweistechnik in der Logik. Bei der Reductio ad absurdum wird eine Aussage widerlegt, indem gezeigt wird,… …   Deutsch Wikipedia

  • falsifizieren — widerlegen; entkräften; als falsch erkennen; den Wind aus den Segeln nehmen (umgangssprachlich); gegenargumentieren * * * fal|si|fi|zie|ren 〈V. tr.; hat〉 1. als falsch nachweisen; Ggs verifizieren 2. 〈veraltet〉 …   Universal-Lexikon

  • 38 Kunstgriffe — Dieser Artikel erläutert die 38 von Arthur Schopenhauer zusätzlich verfassten Kunstgriffe der Eristischen Dialektik. Grundlegende Informationen siehe unter Eristische Dialektik. Dieser Artikel wurde in der Qualitätssicherung Philosophie… …   Deutsch Wikipedia

  • Eristik (Kunstgriffe) — Dieser Artikel erläutert die 38 von Arthur Schopenhauer zusätzlich verfassten Kunstgriffe der Eristischen Dialektik. Grundlegende Informationen siehe unter Eristische Dialektik. Dieser Artikel wurde in der Qualitätssicherung Philosophie… …   Deutsch Wikipedia

  • Kunstgriff — Dieser Artikel erläutert die 38 von Arthur Schopenhauer zusätzlich verfassten Kunstgriffe der Eristischen Dialektik. Grundlegende Informationen siehe unter Eristische Dialektik. Dieser Artikel wurde in der Qualitätssicherung Philosophie… …   Deutsch Wikipedia

  • Kunstgriffe (Schopenhauer) — Dieser Artikel erläutert die 38 von Arthur Schopenhauer zusätzlich verfassten Kunstgriffe der Eristischen Dialektik. Grundlegende Informationen siehe unter Eristische Dialektik. Dieser Artikel wurde in der Qualitätssicherung Philosophie… …   Deutsch Wikipedia

  • Kunstgriffe — ist der Name eines um 1830 entstandenen Manuskripts von Arthur Schopenhauer, in dem er 38 rhetorische Strategeme beschreibt, um in einem Disput „per fas et nefas“ (lat.; mit erlaubten und unerlaubten Mitteln) als derjenige zu erscheinen, der sich …   Deutsch Wikipedia

  • Fermats Großer Satz — Pierre de Fermat. Der große fermatsche Satz wurde im 17. Jahrhundert von Pierre de Fermat formuliert, aber erst 1993 von Wiles und Taylor bewiesen (1995 veröffentlicht). Er besagt, dass die n te Potenz einer Zahl, wenn n > 2 ist, nicht in die… …   Deutsch Wikipedia

  • Fermats letzter Satz — Pierre de Fermat. Der große fermatsche Satz wurde im 17. Jahrhundert von Pierre de Fermat formuliert, aber erst 1993 von Wiles und Taylor bewiesen (1995 veröffentlicht). Er besagt, dass die n te Potenz einer Zahl, wenn n > 2 ist, nicht in die… …   Deutsch Wikipedia

  • Fermats letztes Theorem — Pierre de Fermat. Der große fermatsche Satz wurde im 17. Jahrhundert von Pierre de Fermat formuliert, aber erst 1993 von Wiles und Taylor bewiesen (1995 veröffentlicht). Er besagt, dass die n te Potenz einer Zahl, wenn n > 2 ist, nicht in die… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»